Ein unvergessliches Erlebnis: Wattwandern im Winter in Schillig
Ihr habt sicher schon einmal an einer Wattwanderung teilgenommen. An einem schönen Sommertag stellt sie häufig das absolute Highlight eines Ausfluges an die Nordsee dar. Aber im Winter? Das können sich die meisten sicher nicht vorstellen. Glaubt uns, mit der richtigen Bekleidung ist es ein wunderbares und unvergessliches Erlebnis, an das ihr euch immer gern erinnern werdet!
Das Watt erleben
Am 16. Dezember 2017 entführt euch der Biologe und Nationalpark-Wattführer Wolfgang Gedat in die einzigartige Natur des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Während der circa zweieinhalb stündigen Tour erfahrt ihr unter anderem Spannendes über die hier vorkommenden Tiere und Pflanzen, über die Entstehung des Wattenmeeres und das Zustandekommen von Ebbe und Flut.
Die Wattwanderung beginnt am 16.12.2017 um 14 Uhr, der Treffpunkt ist Upstalsboom, Mellumweg 6 in 26343 Schillig.

Winterstimmung im Watt
Das Besondere an einer winterlichen Wattwanderung ist die ganz eigene Stimmung, die diese Landschaft in dieser Jahreszeit verbreitet. Genießt die Stille, die Weite sowie die einzigartigen Farben und Lichtspiele, die es nur im Winter gibt. Nicht nur bei Sonnenschein, auch bei Regen, Sturm, Frost und Schnee werdet ihr von der Einmaligkeit des Wattenmeeres begeistert sein. Eine weitere Besonderheit dieser winterlichen Wattwanderung ist der heiße, leckere Glühwein beziehungsweise Kinderpunsch, den Wolfgang Gedat zwischendurch zum Aufwärmen ausschenkt. Mitten im Watt stehen und einen dampfenden Becher Glühwein genießen, werdet ihr sicherlich ebenfalls zu den einmaligen Augenblicken dieser winterlichen Wattwanderung zählen.
Mit der richtigen Bekleidung ins Watt
Damit diese Wattwanderung der besonderen Art auch wirklich zu einem schönen Erlebnis wird, ist es wichtig, dass ihr euch von Kopf bis Fuß warm und wetterfest anzieht. Als Schuhwerk bietet sich hier ein robuster, wasserdichter und gefütterter Winter- beziehungsweise Gummistiefel an. So bleiben eure Füße zusammen mit dicken Strümpfen angenehm warm und trocken. Auch die Winterjacke sollte den Wetterbedingungen im Watt standhalten können und euch nicht frieren lassen. Sie sollte also ebenfalls wind- und wasserdicht sowie mit einem gut isolierenden Futter ausgestattet sein. Ein kuscheliger Fleece- oder Wollpullover unter der Jacke ergänzt das Winter-Outfit perfekt. Zieht dann noch eine warme Mütze, Schal und Handschuhe an und schon kann es losgehen ins winterliche Abenteuer!

In unserem Outdoor-Store in Wilhelmshaven findet ihr alles, was ihr für die winterliche Wattwanderung und andere Outdoor-Unternehmungen an kalten Tagen benötigt. Kommt vorbei, wir beraten euch gerne.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Wattwanderung und viele schöne Eindrücke!
Euer Unterwegs Wilhelmshaven Team